Bauchdeckenstraffung in Hannover: Korrektur der erschlafften Bauchdecke
Eine straffe und ebene Bauchdecke rundet das ästhetische Bild des Körpers ab. Dies ist aus verschiedenen Gründen nicht bei allen Menschen vorhanden. Die Ursachen einer erschlafften Bauchdecke reichen von Alterungsprozessen über Gewichtsabnahme sowie Überdehnung des Gewebes während der Schwangerschaft. Das Ausbilden einer „Fettschürze“ oder eines „Hängebauchs“ ist die Folge, die von den Betroffenen durch Kleidung und andere Maßnahmen ständig kaschiert werden muss und daher psychische Belastungen hervorrufen kann.
Ihre Vorteile mit Dr. med. Boorboor
- Spezialist mit 10 jähriger Erfahrung in der Bauchstraffung
- Dr med. Boorboor hat schon weit über 200 Bauchstraffungen durchgeführt
- Erfahren in Kombination der Bauchstraffung mit Fettabsaugung & Verstärkung der Bauchdecke
- ständige Erreichbarkeit und Betreuung durch Dr. med. Boorboor, auch an Wochenenden
- Lesen Sie die guten Bewertungen auf Jameda
Kurze Zusammenfassung zur Bauchdeckenstraffung in Hannover
Mindestalter | 18 Jahre |
Anästhesie | Vollnarkose oder Dämmerschlaf |
OP-Dauer | 1,5 – 2 Stunden |
Aufenthalt | 1 – 2 Nächte stationär |
Spezielle Nachbehandlung | 6 Wochen Kompressionskleidung |
Arbeitsunfähig | Mindestens 1 Woche |
Sportfähig | Nach ca. 6 Wochen |
Fadenzug | Entfällt, da Faden resorbierbar |
Bauchstraffung Kosten – Was kostet eine Bauchdeckenstraffung bei Dr. med. Boorboor in Hannover?
Je nach OP-Art und Aufwand fallen unterschiedliche Kosten an.
Technik der Bauchstraffung in unserer Klinik in Hannover
Alle Operationstechniken setzen im untersten Bereich der Bauchdecke (Bikini-Zone) entlang der natürlichen Hautlinien an, um eine geringe Narbenbildung in verdeckte Körperbereiche zu ermöglichen. Überschüssiges Haut- und Fettgewebe werden entfernt und die Haut anschließend sauber angenäht. Der hierbei zu versetzende Bauchnabel wird umschnitten und in die richtige Lage wieder eingenäht.

Bauchstraffung in Hannover: Hautüberschuss wird über einen horizontalen Schnitt entfernt und der Nabel mitverlagert. Die Narbe ist sehr weit unten und wird durch das Tragen einer Hose gut zu verdecken sein.
Ergänzende Eingriffe zur Bauchstraffung
Für den Fall, dass etwas größere Haut- und Gewebemengen entfernt werden müssen, wird zusätzlich der Bauchnabel ausgeschnitten und anschließend an der neuen, gestrafften Stelle wieder eingepasst. Bei erheblich ausgeprägtem Hautüberschuss könnte ein zusätzlicher Mittelschnitt für ein besseres ästhetisches Ergebnis notwendig werden.
Falls größeren Mengen Fettgewebe im Oberbauch- bzw. Flankenbereich vorhanden sind, werden sie meist in derselben operativen Sitzung zur Bauchstraffung gleich abgesaugt. Damit werden eine bessere Konturierung der Bauchhaut und eine Ausformung der Taille erreicht.
Grundsätzlich ist es ebenfalls möglich, eine Bauchwandschwäche (sog. Rektusdiastase) gleich mitzubehandeln. Diese tritt oft nach Schwangerschaften oder massiven Gewichtsverlusten auf, wobei die gerade Bauchmuskulatur auseinanderdrängt ist. In solchen Fällen erfolgt die Bauchstraffung in Kombination mit einer Raffung der geraden Bauchmuskulatur (Diastasenverschluss). Eine gute Konturierung des Bauches und der Taille kann auf diese Weise weiter verbessert werden.
Eher seltener, aber manchmal notwendig, ist eine Schamhügelkorrektur, wenn sich hier ein Haut- bzw. Fettgewebsüberschuss gebildet hat.
Wie ist der Ablauf der Bauchstraffung in der Klinik in Hannover?
Der Eingriff dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden und wird in Vollnarkose durchgeführt. Der Klinikaufenthalt liegt bei 1 bis 2 Nächten. Zur postoperativen Hautanpassung wird ein über 6 Wochen zu tragender Kompressionsmieder angelegt. Um eine optimale Wundheilung zu gewährleisten, wird eine Nikotinkarenz von etwa 2 Wochen vor und nach dem Eingriff empfohlen. Detailierte Informationen zur Nachbehandlung einer Bauchstraffung können Sie hier erhalten.
In einem individuellen Gespräch berate ich Sie sehr gerne über die Möglichkeiten und Risiken einer Bauchstraffung.
Jetzt Termin vereinbaren
0511 3908813